News

Bombenfund in Plauen: Weihnachtsmarkt wird evakuiert

Bei Bauarbeiten ist Donnerstagvormittag auf dem Grundstück der Dörffelstraße in der Nähe vom Löwelplatz ein verdächtiger Gegenstand entdeckt worden, bei dem es sich um eine Bombe handeln könnte. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (kurz: KMBD) wurde umgehend informiert und traf gegen Mittag aus Dresden in Plauen ein. Der zwischenzeitliche 200-Meter-Radius der Absperrung rund um den Fundort wurde auf 500 Meter erweitert. Nach Eintreffen des KMBD und der Bestätigung, dass es sich um eine 75-Kilo-Bombe handelt, bis der Kampfmittelbeseitigungsdienst eintrifft. Es wird geprüft, ob die Straßenbahn weiterhin fahren darf.

Aus Bürgertasse wird Weihnachtstipfl

In den Regalen der Geschäfte türmen sich bereits Lebkuchen und weihnachtliche Deko-Artikel – die besinnliche Zeit des Jahres rückt näher. In drei Monaten ist Weihnachten – Zeit für die Suche nach dem Motiv für die Glühweintasse des Weihnachtsmarktes 2024.

Händler für Plauener Weihnachtsmarkt gesucht

Gedanklich ist es noch lange hin, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Am 28. November eröffnet in diesem Jahr der Plauener Weihnachtsmarkt. “Wir freuen uns, wenn wir unseren Gästen und Besuchern einen ansprechenden Mix an Händlern präsentieren können und wünschen uns, in diesem Jahr noch breiter mit dem Angebot aufgestellt zu sein. Dafür können sich Interessierte gern ab sofort im Marktwesen bei Ricarda Tank melden“, so Bürgermeister Tobias Kämpf.

Neideitel & Wattefraa: Plauens Ehrenbürgerin Ruth Müller-Landauer gestorben

Ein großes Loch in spitzenstädtischen Kulturlandschaft hinterlässt Ruth Müller-Landauer. Die erste Ehrenbürgerin der Spitzenstadt ist jüngst im Krankenhaus friedlich eingeschlafen. Die bekannte Tanzpädagogin, die auch als Plauener Neideitel bekannt war und den alljährlichen Umzug zum Weihnachtsmarkt als Wattefraa begleitete, sei in letzter Zeit etwas kränklich gewesen, heißt es von Sohn Ulrich Müller in einem Bericht der Freien Presse.

Abschluss Weihnachtsmarkt: Motiv der Glühweintasse 2023 und Liedersingen Der Weihnachtsmarkt in Plauen neigt sich dem Ende entgegen und so wird auch traditionell wieder das Gewinnermotiv für die nächste Bürgertasse bekanntgegeben. …

Der Sandmann kommt auf den Weihnachtsmarkt

Hoher Besuch steht auf dem Programm des Plauener Weihnachtsmarktes. Am Mittwoch gibt sich das wohl bekannteste Männlein aus vergangenen Kindertagen die Ehre auf dem Altmarkt der Spitzenstadt. Im vorabendlichen Programm des Mitteldeutschen Rundfunks bringt er täglich die Kinder im Sendegebiet ins Bett. Nach einer unterhaltsamen Kurzgeschichte pustet das Sandmännlein Schlafsand in die Augen der Kinder.

Plauener Weihnachtsmarkt wird feierlich eröffnet

Ab Dienstag versinkt der Plauener Altmarkt zwar nicht in Neuschnee, dafür aber in vorweihnachtliches Treiben. Rupperich, Wattefraa und Bornkinnel holen gegen 17.45 Uhr zusammen mit dem Steyrer Christkindl das Licht aus dem Besucherbergwerk “Ewiges Leben”. Anschließend eröffnet feierlich Oberbürgermeister Steffen Zenner den größten Weihnachtsmarkt im Vogtland. Für vier Wochen bis zum 21. Dezember verwandeln sich der Altmarkt und die umliegenden Straßen in ein weihnachtliches Hoheitsgebiet. Über 50 Händler und Gastronomen stehen mit funkelnden, kulinarischen und duftenden Angeboten bereit. Eine Neuerung gab es bei den Öffnungszeiten. Täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr ist das weihnachtliche Spektakel geöffnet.